Degenspitze

Degenspitze
* Etwas auf die Degenspitze stellen.
Dän.: Bedre at bie paa en glavinds od end paa en kartove-klod. (Prov. dan., 55.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Degenspitze — De|gen|spit|ze, die: Spitze eines 2Degens …   Universal-Lexikon

  • Das Leben des Benvenuto Cellini — Goethe Das Leben des Benvenuto Cellini ist Goethes Übersetzung der Autobiographie des italienischen Renaissance Künstlers Benvenuto Cellini. Zusätzlich zur Kopie des Originals, die durch den Florentiner Antonio Cocchi 1728 herau …   Deutsch Wikipedia

  • Hamlet — Daten des Dramas Titel: Die Tragödie von Hamlet, Prinz von Dänemark Originaltitel: The Tragedy of Hamlet, Prince of Denmark Gattung: Tragödie (Rachetragödie) Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Pardes (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Pardes Produktionsland Indien …   Deutsch Wikipedia

  • Pardes - Paradies — Filmdaten Deutscher Titel: Pardes fremdes Land Originaltitel: Pardes Produktionsland: Indien Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 195 Minuten Originalsprache: Hindi …   Deutsch Wikipedia

  • Kate [2] — Kate, 1) Lambert ten, niederländ. Sprachforscher, geb. 23. Jan. 1674 in Amsterdam, gest. daselbst 14. Dez. 1732, war Privatlehrer in seiner Vaterstadt und wird mit Recht als der Bahnbrecher der neuern Philologie in den Niederlanden betrachtet.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • fechten — fech|ten [ fɛçtn̩], ficht, focht, gefochten <itr.; hat: mit einem Degen, Säbel oder Florett in sportlichem Wettkampf mit jmdm., miteinander kämpfen: die beiden fechten mit Säbeln. * * * 1 33 das Sportfechten 1 18 das Florettfechten 1 der… …   Universal-Lexikon

  • Spitz — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spitze — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • spitzen — Einem spitz kommen: ihn mit Worten verletzen. Worte können verwunden wie Schwerter, und Zungenstiche sind oft wie Lanzenstiche; vgl. französisch ›avoir la langue pointue‹ wörtlich: ›Eine spitze Zunge haben‹, im Sinne von ›Eine Lästerzunge sein‹.… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”